Ehrung Erfolgreichste Reiter 2021
Ehrung der erfolgreichsten Reiter 2020
Im April 2021 wurden die erfolgreichsten Reiter des Jahres 2020 geehrt. Da aufgrund der Corona Pandemie die JHV auf einen unbestimmten Termin verlegt worden ist, der Vorstand die Reiter jedoch ehren wollte, entschied man sich dazu, dass der 1. Vorsitzende Uwe Niefindt unter Einhaltung der Corona Hygiene Maßnahmen die Reiter zu Hause aufsucht. Erfolgreichste Dressurreiterin ist Anneke Lütkemüller mit ihrem Pferd Heaven so sweet. Sie eritt Siege und Platzierung in Dressurprüfungen der Klasse L und M. Erfolgreichste Jugendreiterin ist Jolie Schacht mit ihrem Pferd El Martino. Sie erritt Platzierungen in Reiterwettbewerben. Erfolgreichster Springreiter ist Uwe Niefundt mit seinem Pferd Coco. Er eritt Siege und Platzierungen in Springprüfungen der Klasse A und L.
Tellington TTouch Lehrgang
Unter der Anleitung von Franzi Rohde fand der zweite TTouch Lehrgang am 07.09.2019 statt. Die Warteliste war lang und der Lehrgang erneut ein voller Erfolg. Erneut wurde auf die drei Elemente geschult. Beim Lehrgang waren auf wiederkehrende , bekannte Gesichter und Pferde dabei.
Ein weiterer Lehrgang ist, auf Grund der hohen Nachfrage, bereits in Planung.
Erste J- Team Veranstaltung ein voller Erfolg
Am 08.09.2019 fand die erste Veranstaltung durch Planung des J-Team statt. Focus wurde hier auf die kleinsten Vereinsmitglieder gesetzt. Es wurden Spiele mit Pony oder ohne gespielt. Die Jüngsten haben die Ponys Nero und Bonita mit abwaschbarer Fingermalfarbe verziert. Der Spass war riesen groß. Natürlich waren Familienmitgleider dazu ebenfalls recht herzlich eingeladen, bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee , auf der Anlage der Friedrichsmühle bei netten Beisammensein zu verweilen. Die nächste Veranstaltung ist bereits in Planung.
Tellington Jones Lehrgang in Knesebeck / 04.05.2019
Jüngst fand auf der Anlage der Friedrichsmühle ein Tellington TTouch Trainingslehrgang statt. Der Lehrgangstag unter der Anleitung von Franziska Rohde fing um 09:30 Uhr mit der Theorie an. Hier wurden die drei Elemente der Tellington TTouch Methode aufgezeigt. Die 3 Elemente beinhalten das Tellington TTouch, die Bodenarbeit und das Reiten mit Bewusstsein.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen, bereitete Franziska Rohde den Praktischen Teil in der Reithalle vor. Die 9 Teilnehmer im Alter von 7 Jahren bis Ü50 konnten die Praxisübungen mit ihren eigenen Pferden durchführen. Um 17:00 Uhr wurde der Lehrgang beendet. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der Tellington TTouch Lehrgang ein voller Erfolg war und werden in ihrem täglichen Umgang mit ihrem Pferd die Lehrreichen Elememnte von Franziska Rohde umsetzen.
Springlehrgang ein voller Erfolg / 05-07.04.2019
Für die Pferde-Reiter Paare laufen die Vorbereitung auf die grüne Saison auf Hochtouren. So fand am ersten April Wochenende der diesjährige Springlehrgang beim Urgestein Gerd Laros statt. 19 Pferde-Reiter Paare wurden im Pacour geschult. Es wurde in 5 Gruppen aller Altersklassen und Leistungsständen geritten.
Am Sonntagnachmittag fand das Pacour Abschlussspringen statt, die Reithalle füllte sich mit Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden des Vereins.
Die Reiter konnten im Pacour zeigen, was sie vom Lehrmeister Laros vermittelt bekommen haben. Gerd Laros, der mit seiner Weisheit und langjähriger Erfahrung ein gern gesehenes Gesicht auf der Anlage der Friedrichsmühle ist, konnte viele Tipps und Tricks an die Reiter - Pferde Gespanne weitergeben.
Schon jetzt freut man sich auf das jahr 2020, wo Laros zum 31 Mal auf die Anlage zurückkehrt.
Urgestein kehrt nach Knesebeck im April 2019 zurück
Am kommenden Wochenende vom 05-07 April 2019 kehrt ein Urgestein auf die Anlage in der Friedrichsmühle zurück. 19 Pferde - Reiter Paare freuen sich auf den Springlehrgang bei Gerd Laros. Es wird in 5 Gruppen geritten. Gerd, der mit seinen Tipps und Tricks ein gern gesehenes Gesicht ist , wird die Reiter an 3 Tagen in 4èr Gruppen schulen.
Zeiten :
Freitag 15:00 -19:00 Uhr
Samstag : 09:00 - 16:30 Uhr
Sonntag : 08:00 - 12:00 Uhr
ab 13:45 Uhr Pacourspringen
Zuschauer und Besucher sind bei einem leckeren Stück selbstgebackenen Kuchen zu ländlichen Preisen herzlich Willkommen.